Lehramtsstudierende der Katholischen Theologie müssen zur Vorbereitung des Antrags auf die Kirchliche Unterrichtserlaubnis (missio canonica) im Verlauf des Studiums drei Gespräche mit der geistlichen Mentorin (Kirchliche Studienbegleitung) führen.
Orientierungsgespräch
Das Orientierungsgespräch ist im ersten Studienjahr zu führen. Das Orientierungsgespräch im Geistlichen Mentorat zu Beginn des Studiums soll folgende Inhalte haben:
- Reflexion der persönlichen Berufsmotivation, Katholischen Religionsunterricht zu erteilen,
- Hilfe bei fachlichen und berufsbezogenen Klärungs- und Entscheidungsprozessen,
- Entwicklung der persönlichen religiösen Kompetenz und gelebten Spiritualität im Studium und im künftigen Berufsleben,
- Beratung im Blick auf die Beantragung der Vorläufigen Kirchlichen Unterrichtserlaubnis und der Missio canonica.
Bitte melden Sie sich für das Orientierungsgespräch erst nach Teilnahme an der Einführungsveranstaltung an! Termine erhalten Sie auf Anfrage per Mail angeboten.
Reflexionsgespräch über das kirchenpraktische Engagement (Gruppengespräch)
Das Reflesionsgespräch wird geführt, wenn der Bericht über das kirchenpraktische Engagement vorliegt. Auf der Grundlage dieses Berichtes wird eine gemeinsame Reflexion der Praxiserfahrungen Gesprächsthema sein, die in der Regel in Kleingruppen stattfinden wird.
Abschlussgespräch
Das Abschlußgespräch wird am Ende des Studiums vor Beantragung der kirchlichen Unterrichtserlaubnis geführt. Im Abschlußgespräch wird eine Rückschau auf das Studium und die kirchliche Studienbegleitung Thema sein sowie im Blick auf die Berufseinführungsphase die Motivation, katholische Religion zu unterrichten reflektiert.
Im Anschluß an das Abschlußgespräch erhalten Sie den Antrag für die Kirchliche Unterrichtserlaubnis.
Die Gesprächsinhalte aller Gespräche sind vertraulich und werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie haben auch keine Auswirkung auf die Verleihung der Kirchlichen Unterrichtserlaubnis am Ende des Studiums. Im Studienbegleitbrief wird lediglich die Tatsache, dass das jeweilige Gespräch geführt worden ist, dokumentiert.