Mein persönlicher Zugang zu den Grundinhalten des Fachs katholische Religion in der Grundschule
Für unseren Umgang mit den Inhalten im Fach Religion ist es unerlässlich, dass wir zu ihnen einen eigenen Zugang gefunden und eine Verinnerlichung dieser Inhalte für uns spirituell vollzogen haben. Wenn wir Kinder in die Fragen und Geschichten unserer Religion mit hineinnehmen wollen, müssen wir sie von uns aus erzählen und transparent machen können.
Daher sollen in diesem spirituellen Angebot (mit Blick auf das Kerncurriculum im Land Hessen) zunächst die grundlegenden biblischen Erzählungen erschlossen werden, die in der Grundschule relevant sind: Vor allem die Vätererzählungen (AT) und die Texte der Evangelien (NT), die ein Bild von dem heilbringenden Gott und von Jesus Christus mit seiner Reich Gottes Botschaft zeichnen, sollen behandelt werden. Aber auch die Psalmen, die Inhalte des Kirchenjahres sowie anthropologische Grundfragen können Thema sein.
Das Angebot besteht aus drei Modulen zu je zwei Zeitstunden. Grundsätzlich wird in jedem Modul zunächst der persönliche Zugang zu der Glaubensbotschaft gesucht und mit verschiedenen Methoden in der Gruppe „bearbeitet“. Anschließend sollen aber immer auch Ideen für die Umsetzung im Religionsunterricht der Grundschule für das entsprechende Thema vorgeschlagen und gesammelt werden.
Die Termine werden nach Absprache mit der Gruppe gefunden.